Über uns

Der Chor

Die Calen­ber­ger Can­to­rei ist ein über­kon­fes­sio­nel­ler, frei­er Chor, der sich immer don­ners­tags zum Pro­ben im Gemein­de­haus der ev. Mari­en-Petri-Gemein­de Wen­nigsen trifft. Die Can­to­rei besteht aus rund 50 Sän­gern und Sän­ge­rin­nen. Der Chor­lei­ter Lud­wig Theis, der die Can­to­rei seit ihrer Grün­dung führt, stu­dier­te Musik­wis­sen­schaf­ten in Müns­ter und ließ sich stu­di­en­be­glei­tend zum funk­tio­na­len Gesangs­leh­rer aus­bil­den. An der Frei­en Wal­dorf­schu­le Sor­sum lei­tet er das Mit­tel- und das Ober­stu­fen­or­ches­ter. Außer­dem ist Lud­wig Theis im Raum Nie­der­sach­sen ein gefrag­ter Stimm­bild­ner bei Chö­ren, die sich stimm­lich und klang­lich an Wochen­en­den fortbilden.

Die Musik

Wir sin­gen klas­si­sche Wer­ke aus allen Jahr­hun­der­ten und legen dabei den Fokus auf geist­li­che Musik.

Neben den A‑cappella Kon­zer­ten, die einen Schwer­punkt der Chor­ar­beit aus­machen, führt die Calen­ber­ger Can­to­rei auch regel­mä­ßig gro­ße ora­to­ri­sche Wer­ke mit Solis­ten und Orches­ter auf. So kamen in Wen­nigsen bis­her u.a. Josef Haydns Nelson-Mes­se, Johann Sebas­ti­an Bachs Magni­fi­cat, und Wolf­gang Ama­de­us Mozarts Requiem zur Aufführung.

Mit­glied werden

Enga­gier­te Mit­sin­gen­de mit Chor­er­fah­rung, gern auch Noten­kennt­nis­sen, sind will­kom­men. Bei Inter­es­se bit­te eine Mail an unse­re Cho­r­adres­se sen­den, wir mel­den uns dann umge­hend zurück.

His­to­rie

Wie­der mehr sin­gen, wie­der mehr Musik machen: Eine Hand­voll Wen­nigser setz­te im Mai 2006 die Idee um, einen neu­en Chor zu grün­den. Mit Lud­wig Theis stieg gleich zu Beginn ein erfah­re­ner Chor­lei­ter in die Pla­nun­gen mit ein. Zum ers­ten Ein­satz kam das Ensem­ble aus nahe­zu 50 Sän­ge­rin­nen und Sän­gern im Janu­ar 2007 beim Got­tes­dienst zum Neu­jahrs­emp­fang der poli­ti­schen und kirch­li­chen Gemein­de. Im glei­chen Monat führ­te die Can­to­rei die „Messa a quat­tro voci da capel­la“ von Clau­dio Mon­te­ver­di auf.

Ein auf­re­gen­des High­light in der Chor­chro­nik wur­de der Fern­seh­got­tes­dienst am 6. April 2008, den das ZDF aus Wen­nigsen an die kom­plet­te TV-Nati­on über­trug. Die Calen­ber­ger Can­to­rei über­nahm einen Teil der musi­ka­li­schen Gestaltung.

Noch im sel­ben Jahr star­te­te die Can­to­rei eine Akti­on, die sie sich bis heu­te als Tra­di­ti­on bewahrt hat: ein gemein­sa­mes Weih­nachts­sin­gen mit dem Publi­kum. Die­ses Ange­bot stieß auf so gro­ße Begeis­te­rung bei den Zuhö­ren­den, dass das advent­li­che „Sing-along“ mitt­ler­wei­le im Jah­res­plan gesetzt ist. Mit zwei bis drei Kon­zer­ten jähr­lich und grö­ße­ren ora­to­ri­schen Auf­füh­run­gen ist der Chor mitt­ler­wei­le Mit­ge­stal­ter der musi­ka­lisch-kul­tu­rel­len Sze­ne in Wen­nigsen und Umgebung.

Nächs­te Konzerte

O Magnum Mysterium

Weih­nacht­li­che Motet­ten und Chorsätze

Sing­a­long

Sams­tag 03.12.2022, 18.00 Uhr, Klos­ter­kir­che Wennigsen

Lui­gi Cherubini

Requiem

Das Kon­zert fin­det vor­aus­sicht­lich im Herbst 2021 statt. Genaue Infor­ma­tio­nen folgen.